100 Jahre EVP
Am 4. März 1917 wurde die EVP gegründet. Feiern Sie dieses Jubiläum gemeinsam mit uns!
100 Jahre EVP
Am 4. März 1917 wurde die EVP gegründet. Feiern Sie dieses Jubiläum gemeinsam mit uns!
EVP Vorstand traf sich mit den EVP Behördenvertretern
Behördenabend: EVP Vorstand und Behördenmitglieder genossen einen herrlichen Sommerabend bei einem schönen Nachtessen.
Leserbrief: Schutzengel für Beide
Ein dreifaches Bravo dem geistesgegenwärtigen, besonnen VZO-Bus-Chauffeur!
Leserbrief: VZO kündigten 62-jährigem Busfahrer
Es lässt aufhorchen, dass die VZO einen 62-jährigen Chauffeur wegen Tagesmüdigkeit entlassen haben. Zitiert wird Werner Trachsel, Direktor der VZO,...
Leserbrief: "Flüchtlingsströme steuern"
Eine CVP-Politikerin wagte kürzlich die Aussage, wir vorwiegend christlichen Schweizer sollten unserer Hilfe in erster Linie christlichen Flüchlingen...
Stellungnahme EVP/CVP/BDP-Fraktion zur Rechtsformänderung Stadtwerke
Die Fraktion EVP/CVP/BDP unterstützt die vorgesehene Rechtsformänderung der Stadtwerke und ist gegen eine Abspaltung der Wasserversorgung. Die...
Sanierung Kronensaal kommt am 6. Juli im Parlament zur Abstimmung
Die drei EVP Gemeinderäte setzen sich aktiv für die Sanierung des Kronensaals ein. Der Initiative von Stefan Burch ist zu verdanken, dass das Geschäft...
Leserbrief zum Bericht „Ärger über Velofahrer im Ried“ im regio.ch vom 24. Juni 2015
Etwas Unglaubliches ist passiert: Weil einzelne Velofahrer das allgemeine Fahrverbot auf dem Wanderweg zum Pfäffikersee missachten, hat der Kanton...
Gemeinderat Jürg Joos zum Planungskredit für den Bushof in Unterwetzikon - Irreführendes Plakat
Auf den Plakaten gegen den Planungskredit Bushof Wetzikon prangt gross das Wetziker Wappen und will sugerieren, dass dieses Projekt Wetzikon mit 37...
Ja zur Weiterplanung „Bushof Mitte 10+2“
Am 14. Juni stimmen wir über einen Kredit von 300‘000 Franken ab. Es geht um den öffentlichen Gestaltungsplan für den Abschnitt Clientis bis Ausfahrt...
"Grenzschutz wahren, Schengen beibehalten" - Artikel von Nationalrätin Marianne Streiff
Wenn die Schweiz in Gremien weiter mitarbeitet, kann sie effektive Kontrollen und verbesserten Schutz der Menschenrechte einfordern: Nationalrätin Marianne Streiff begründet das Ja der EVP zur Frontex-Vorlage.
«Der Zweck heiligt die Mittel. Menschen dürfen instrumentalisiert werden.»
«Wenn man Menschen Organe ohne deren ausdrückliche Zustimmung entnimmt, besteht die Gefahr der Organentnahme wider Willen. Eine Spende muss jedoch explizit und freiwillig erfolgen.» Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle im Interview zum Transplantationsgesetz.